Abschluss, Erkenntnisse und Perspektiven des Pilotkurses Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung
17.-18. November im Palais Podewil (Klosterstraße 68, 10179 Berlin)
| 17.45 Uhr | Ankunft und Aperitif |
| 18.00 Uhr | Begrüßung Corinna Scheller, Kulturprojekte Berlin Prof. Dr. Birgit Mandel, Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim |
| 18.10 Uhr | Kurzpräsentation zentraler Erkenntnisse des Pilotkurses Prof. Dr. Birgit Mandel, Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim |
| 18.30 Uhr | Gesprächsrunde Zukunft vermitteln – Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung Moderation: Ulrike Sommer, Wider Sense TraFo gGmbH Mit:
|
| 20.00 Uhr | Präsentation der Abschlusspublikation: Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung – Inhalte, Methoden und Reflexion eines Curriculums für Künstler:innen |
| 20.15 Uhr | Buffet und Musik |
| 9.00 Uhr | Ankommen mit Kaffee |
| 9.30 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Birgit Mandel, Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim |
| 9.45 Uhr | Künstlerische Intervention |
| 10.30 Uhr | Impulsvortrag Kunstschaffende in Bildungssettings Prof. Dr. Nana Eger, Hochschule Merseburg |
| 11.00 Uhr | Vertiefung und Vernetzung in moderierten Tischrunden Zukunft vermitteln: Kunstschaffende in der Kulturellen Bildung
|
| 12.30 Uhr | Abschluss und Ausblick Prof. Dr. Birgit Mandel, Institut für Kulturpolitik, Universität Hildesheim |
| 13.00 Uhr | Mittagsimbiss |
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an zertifikatskurs [at] uni-hildesheim [dot] de.